Sowohl Neubau- als auch Schadenstrocknung aus einer Hand.
Ist erst einmal eine größere Menge Wasser über eine Schadenstelle ausgetreten und die Dämmschicht unter dem Estrich oder der Wandputz durchnässt, ist eine technische Trocknung fast unumgänglich. Das gesammelte Wasser würde Jahre brauchen um auszutrocknen. Bakterien und Schimmelpilze finden hier guten Nährboden und wachsen enorm schnell.
Die Wasserschadensanierung umfasst:
Technisches zu Trocknungsmaßnahmen:
In einem Neubau befinden sich ca. 3000 Liter Wasser. Die Trocknung auf die gewünschte Ausgleichsfeuchte dauert auf konventionelle Weise ca. 5 Jahre. Die technische Trocknung verringert diese Zeit um ein Vielfaches.
Es ist kaum vorstellbar, jedoch wird durch eine fachgerechte Bautrocknung der Baukörper bereits zum Nutzungsbeginn auf seine spezifische Ausgleichsfeuchte herunter getrocknet. Ein Trocknungsergebnis, dass konventionell frühestens nach ca. 5 Jahren erreicht werden würde.
Nur ein trockener Bau erreicht den Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten, auf dem die Heizkostenberechnung Ihres Gebäudes basiert.
Ein Grund für die tendenziell steigende Zahl der Schimmelbefälle in Wohnräumen ist die ungenügende Austrocknung von Neubauten.
Durch den schnelleren, unbedenklichen Einzug können in vielen Fällen Mietkosten gespart werden.
Der Wohlfühleffekt stellt sich bei einer optimalen Luftfeuchte ein. Diese kann nur in trockenen Gebäuden erreicht werden.
ohne Kondenstrockner
mit unserem Kondenstrockner
Durchschnittliche Trocknungszeit:
60-90 Tage und länger
7 – 14 Tage
Heizkostenersparnis:
bis zu 300%
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Lektrotechnik GmbH Domänenweg 21 31582 Nienburg | info@lektro-technik.de Tel: +49(0)5021 – 65 00 3 0 Fax: +49(0)5021 – 65 00 3 0 |
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Zur beruflichen Förderung der Fachkräftesicherung unterstützt die NBank im Rahmen des Programms “Weiterbildung in Niedersachsen“ Betriebe in Form der Anteilfinanzierung.